ACCESS

Projektprogramm:
Projekttitel:
Projekt-Nr.:
Projektdauer:

Erasmus+ Schule
ACCESS – Acquisition of Circular Behaviour in Elementary Schools
2022-1-CZ01-KA220-SCH-00088191
November 2022 – Oktober 2024

Bedeutung der Kreislaufwirtschaft – Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das angesichts der wachsenden Umweltprobleme und Ressourcenknappheit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im Gegensatz zum linearen Wirtschaftsmodell, bei dem Rohstoffe gewonnen, zu Produkten verarbeitet und anschließend als Abfall entsorgt werden, zielt die Kreislaufwirtschaft darauf ab, Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf zu nutzen und Abfälle zu minimieren. Sie fördert die Wiederverwendung, das Recycling und die Reparatur von Produkten, um den Lebenszyklus von Materialien zu verlängern und den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren.

Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Verringerung der Umweltbelastung, die Schonung begrenzter Ressourcen, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft.

Ziele
Das ACCESS-Projekt zielt darauf ab, Lehrer*innen, die Kinder im Grundschulalter unterrichten, Anleitungen und hilfreiche Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Diese Ressourcen werden den Lehrer*innen dabei helfen, das Bewusstsein für die durch den Klimawandel verursachten Probleme zu schärfen und zu zeigen, wie jeder Einzelne zirkuläre Verhaltensweisen in sein Leben integrieren kann, um seinen Beitrag zum Schutz des Planeten zu leisten. Die Ressourcen eignen sich für den Einsatz in formellen und informellen Lehrplänen.

Zielgruppen
Mit dem Projekt ACCESS wenden sich die Projektpartner ganz besonders an Grundschüler*innen, um ihnen als zukünftige Entscheidungsträger und Gestalter unserer Gesellschaft die Kreislaufwirtschaft näherzubringen. Indem wir sie frühzeitig über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft informieren, sensibilisieren wir sie für nachhaltiges Denken und Handeln.

Daraus ergibt sich die Hauptzielgruppe, nämlich Grundschulpädagog*innen. Wir möchten sie mit unseren Projektergebnissen darin unterstützen, die Vermittlung von zirkulärem Verhalten und Nachhaltigkeit in ihre Lehrpläne zu integrieren.

Aber auch Elternvertreter*innen und Eltern sowie Lehrerfortbildungseinrichtungen gehören zur Zielgruppe.

Projektergebnisse
Folgende Projektergebnisse werden angestrebt und ab Oktober 2024 der Öffentlichkeit als Open Source Materialien zur Verfügung stehen.

  1. Entwicklung von digitalen Mikro-Lehreinheiten, insbesondere für Grundschullehrer*innen, zum Thema Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.
  2. Entwicklung eines Konzepts der Mikro-Zertifizierung, um das neu erlernte Wissen zu bewerten.
  3. Entwicklung eines „Toolkits für Lehrer*innen“, das sie dabei unterstützen soll, die Mikro-Lehreinheiten im Unterricht praxisbezogen einzusetzen.
  4. Bereitstellung einer leicht zugänglichen Lernplattform nicht nur für Lehrer*innen, sondern auch für Fachleute, Studierende, Eltern und die Öffentlichkeit.

Projektpartner
An der Durchführung des Projektes sind insgesamt 6 Organisationen aus 6 europäischen Ländern beteiligt:

Koordinierende OrganisationProEducaTschechische Republik
Partner 1Archivio della MemoriaItalien
Partner 2Danmar Computers s.p. zooPolen
Partner 3European Learning CentreSpanien
Partner 4SBTC DanismanlikTürkei
Partner 5LernBar Europa e.V.Deutschland

Erfolgreicher Auftakt beim 1. transnationalen Projekttreffen

Am ersten länderübergreifenden Projekttreffen im Dezember 2022 nahmen die insgesamt 6 Partnerorganisationen entweder direkt in Ceske Budejovice, Tschechische Republik, als auch virtuell teil.

Dieses erste Treffen dien­te neben dem Ken­nen­ler­nen der Projektpartner vor allem als wichtiger organisatorischer Austausch.

Alle Projektteilnehmer*innen freuen sich auf die anstehende gemeinsame Projektzeit.


Informationsveranstaltung

Am 15. Februar 2024 fand eine Informationsveranstaltung zum Projekt ACCESS statt, zu der Mitglieder und Lehrkräfte eingeladen waren. Die Gäste erhielten zunächst einen Überblick über das Erasmus+ Schule Programm und wurden anschließend mit den Aufgaben und Zielen des Projekts vertraut gemacht. Der Abend bot ausreichend Gelegenheit für einen informellen Austausch und klang in entspannter Atmosphäre aus.

Inspirationen festhalten, um sich auf die kontinuierliche Entwicklung von Mikro-Lektionen zu konzentrieren – diese Idee gaben wir an unsere Mitglieder weiter.

1. Lehr- Lernveranstaltung

Die erste Lehr-Lernveranstaltung mit ausgeprägten Co-Creation Charakter konzentrierte sich auf die Erstellung von Mikro-Lerneinheiten und fand in Ubrique in Spanien statt.

Die Projektteilnehmer*innen hatten ausreichend Gelegenheit, die Merkmale, verschiedene Formate wie z.B. Videos, Infografiken, Memes, Quizze, etc. sowie die Vor- und Nachteile einer digitalen Mikro-Lehreinheit zu diskutieren.

In praxisorientierten Gruppenworkshops hatten sie die Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge zur Erstellung diverser Formate anzuwenden.

Am Ende der dreitägigen Lehr- Lernveranstaltung legten wir die nächsten Schritte fest.

Besuch einer Permakultur-Farm: Hier halfen die Projektteilnehmer*innen tatkräftig mit beim Pflanzen von Obstbäumen.


Newsletter & Facebook

Möchten Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Dann lesen Sie unseren Newsletter:

Folgen Sie uns auch auf Facebook!