Englisch als Kommunikationsmittel
Walk & Talk English – für Anfänger*innen ab 60+
In diesem Kurs möchten wir Englischkenntnisse auf einfache und praktische Weise neu erlernen – beim Spazierengehen an der frischen Luft. Neben dem Sprachtraining steht auch der europäische Gedanke im Mittelpunkt: Englisch verbindet Menschen über Grenzen hinweg und erleichtert den Austausch mit neuen Nachbar*innen aus verschiedenen Ländern. Unser Ziel ist es, Begegnungen zu fördern und einen kleinen Beitrag zu Verständigung und Miteinander in Europa zu leisten.
Dauer: 90 Minuten
Ort: Treffpunkt Medicus Wesken, Am Wall-Süd 20, 49808 Lingen (Ems)
Termin: 1. Schnuppertermin: Montag, 01.09.2025, um 10:30 Uhr
Mit Anmeldung: info@lernbar-europa.eu – Stichwort: Walk & Talk – oder Tel: 0591 – 915 2198
English for the over 60s (B1) – ausgebucht
Unser Englischkurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Sprachkenntnisse aufbauen und vertiefen möchten. Mit derzeit 12 Teilnehmenden ist die Gruppe ausgebucht. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Sprache selbst, sondern auch Inhalte, die uns in Europa verbinden: Umwelt, Gesundheit, Kultur und Politik. Gemeinsam lernen wir, auf Englisch über diese Themen zu sprechen und so den Blick über den eigenen Horizont hinaus auf das europäische Miteinander zu richten.
BEES – Biodiversity, Education, Environment, and Sustainability
Natur erleben, Vielfalt bewahren, Geschichten teilen
Der Schutz der Artenvielfalt ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Mit unseren Umweltworkshops möchten wir das Bewusstsein dafür stärken, wie wertvoll die Natur vor unserer Haustür ist – und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann, sie zu erhalten. Gemeinsam gehen wir nach draußen, entdecken Pflanzen und Tiere, tauschen Erfahrungen aus und lernen voneinander.
Die Workshops entstehen im Rahmen des Erasmus+-Projekts BEES – Biodiversity, Education, Environment and Sustainability, das wir gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Spanien und der Tschechischen Republik entwickeln. In einem ersten Durchgang richten wir uns an Erwachsene ab 60 Jahren und laden dazu ein, aktiv mitzuwirken.
Ein weiterer Teil der Workshops ist das digitale Geschichtenerzählen: Wir sammeln Eindrücke, Fotos und Ideen. Gemeinsam gestalten wir daraus kleine digitale Geschichten. Diese Geschichten sollen andere inspirieren und Mut machen, selbst aktiv zu werden – für mehr Artenvielfalt und eine nachhaltige Zukunft.
1. Artenvielfalt durch Insekten
Im ersten Workshop gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Welt der Insekten. Auf einem kleinen Spaziergang im Naturgarten beobachten wir verschiedene Arten, erfahren, welche Rolle sie für unsere Umwelt spielen, und sammeln spannende Eindrücke für kreative digitale Geschichten. Der Workshop ist praxisnah, locker und lädt zum Austausch über unsere persönliche Verbindung zur Natur ein.
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Naturgarten hinter dem Calvinhaus, Wilhelmstraße 42, 49808 Lingen (Ems)
1. Termin: Donnerstag, 11.09.2025, um 15:00 Uhr
Gebühr: kostenlos
Mit Anmeldung: E-Mail: info@lernbar-europa.eu – Betreff: BEES – oder Tel: 0591 – 915 2198
Europa und die Welt – im Kochtopf
Mit unserer neuen Kochkursreihe laden wir Sie ein, Europa und die Welt über seine Länder, Kulturen und Menschen kennenzulernen – ganz praktisch und genussvoll. Bei jedem Termin kochen wir ein typisches Gericht aus einem (außer-) europäischen Land und hören gleichzeitig persönliche Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die das Land kennen. So entsteht ein direkter, lebendiger Zugang zu internationalen Themen und Alltagsleben.
1. Albanien – ein Land im Herzen Europas
Albanien ist ein Land mit reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendigen Traditionen. Zwischen Adria und Ionischem Meer gelegen, verbindet es mediterrane Einflüsse mit eigenständiger Kultur. In den letzten Jahren hat sich Albanien stark geöffnet und strebt einen Platz in der Europäischen Union an.
An diesem Abend haben wir einen Gast aus Albanien eingeladen, der uns Einblicke in das Leben vor Ort gibt: Wie sieht der Alltag heute aus, welche Rolle spielen Familie, Kultur und Essen – und welche Hoffnungen verbinden die Menschen mit Europa? Während wir gemeinsam ein typisches Gericht zubereiten, kommen wir miteinander ins Gespräch und lernen das Land aus einer persönlichen Perspektive kennen.
Termin:
Ort: BBS Agrar und Soziales, Beckstraße, Lingen
Gebühr: 20,00 EUR – zzgl. Zutatenumlage
Mit Anmeldung: info@lernbar-europa.eu – Stichpunkt: Albanien – oder Tel: 0591 – 915 2198
2. Schlesien – ein Land voller Geschichte und lebendiger Traditionen
Schlesien ist eine Region mit reicher Geschichte, vielfältigen Traditionen und starken kulturellen Verbindungen zu ganz Europa. Viele Menschen, die heute in Deutschland leben, pflegen noch enge Kontakte zu Verwandten und Freund*innen in Schlesien und erhalten so einen lebendigen Zugang zu Sprache, Brauchtum und Alltag.
An diesem Abend begrüßen wir einen Gast aus Schlesien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt. Sie erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen, wie Familienleben, Traditionen und kulturelle Wurzeln über Grenzen hinweg Europa erlebbar machen. Während wir gemeinsam ein typisches schlesisches Gericht zubereiten, kommt der Austausch von Geschichten und Perspektiven direkt am Kochtopf in Gang.
Termin:
Ort: BBS Agrar und Soziales, Beckstraße, Lingen
Gebühr: 20,00 EUR – zzgl. Zutatenumlage
Mit Anmeldung: info@lernbar-europa.eu – Stichpunkt: Schlesien – oder Tel: 0591 – 915 2198
3. Jemen – Einblicke in Kultur und Alltagsleben
Der Jemen ist ein Land mit jahrtausendealter Geschichte, vielfältiger Kultur und faszinierenden Traditionen. Trotz großer Herausforderungen bewahren die Menschen ihre Bräuche, Küche und soziale Verbundenheit – oft über Grenzen hinweg.
An diesem Abend begrüßen wir eine Studentin aus dem Jemen, die hier lebt und studiert. Sie erzählt aus erster Hand vom Alltag, von Traditionen und vom Leben zwischen zwei Kulturen. Während wir gemeinsam ein typisches jemenitisches Gericht zubereiten, entsteht Raum für persönliche Begegnung, Austausch und das Kennenlernen internationaler Perspektiven – direkt am Kochtopf.
Termin:
Ort: BBS Agrar und Soziales, Beckstraße, Lingen
Gebühr: 20,00 EUR – zzgl. Zutatenumlage
Mit Anmeldung: info@lernbar-europa.eu – Stichpunkt: Jemen – oder Tel: 0591 – 915 2198